PM8500 erkunden Siehe Betonportfolio
Die Komplettlösung für die Kartierung des Untergrunds mit fortschrittlicher und vielseitiger GPR-Technologie
Erforschen Sie es
Betonscanner erkunden
In der Literatur im Internet sind zahlreiche Korrelationskurven von Rückprallhämmern für verschiedene Lithologien frei verfügbar, z. B. Aydin, A. & Basu, Arindam. (2005). Der Schmidt-Hammer bei der Charakterisierung von Gesteinsmaterial. Ingenieurgeologie. 81. 1-14. 10.1016/j.enggeo.2005.06.006.
Die meisten dieser Kurven wurden mit klassischen R-Wert-Hämmern erstellt und können direkt als benutzerdefinierte Materialkurve in der Original Schmidt Live-App eingegeben werden.
Zur Verwendung mit dem Rock Schmidt ist eine Konvertierung in eine Q-Wert-Kurve erforderlich. Typischerweise ist der Q-Wert der R-Wert + 10.
z.B. Katz et al. (2000)
UCS = 2,21e(0,07R)
Anhand der R-Wert-Kurve und des entsprechenden Q-Wertes lässt sich die Q-Wert-Kurve mit Hilfe der Trendlinienfunktion einer Tabellenkalkulationssoftware leicht ableiten.
UCS = 1,0975e(0,07Q)
Besuchen Sie den Download-Bereich unten, um die vollständige Datenbank der Rock-Schmidt-Umwandlungskurven zu sehen.
Proceq ist jetzt Teil von Screening Eagle Technologies. Screening Eagle ist ein Zusammenschluss von Dreamlab, einem in Singapur ansässigen Software- und Robotikunternehmen, und Proceq, einem in der Schweiz ansässigen Unternehmen für zerstörungsfreie Prüfung mit einer über 65-jährigen Tradition als Marktführer im Bereich tragbarer Sensoren. Gemeinsam schützen wir die gebaute Welt mit Software, Sensoren und Daten.
Sie werden zu ScreeningEagle.com weitergeleitet.