Vielseitig verwendbar, langer Scan.
Universal-Tablet-Halterung zur direkten Montage am Proceq GPR 8000/8100 und Pundit PD8050
Vollständig einstellbar für alle iPad-Größen bis zu 12,9"
Teleskopstangen-Kit für Proceq GPR-Instrumente mit dem universellen Tablet-Halter UTH100
Kompatibel mit GP8000, GP8100 und GP8800
Für komfortables Scannen auf Böden, Wänden und Decken
Vollständig einstellbar für alle iPad-Größen bis zu 12,9"
Brustgeschirr-Kit für die freihändige Bedienung aller iPad-App-basierten Instrumente:
GP8000, GP8100, GP8800, PD8050, PM8000, PI8000
Kann auch als iPad-Ständer verwendet werden
Vollständig einstellbar für jede iPad-Größe bis zu 12,9"
Normen
Richtlinien
GPR ist ein kompaktes Gerät, das den Untergrund zerstörungsfrei scannt. Es kann je nach Bodenbeschaffenheit und Antenneneigenschaften von wenigen Zentimetern bis zu mehreren zehn oder hundert Metern in die Oberfläche...
Mehr sehenIn der Industrie gibt es viele verschiedene ZfP-Methoden, von denen jede ihre eigenen Vorteile und Einschränkungen hat, aber sechs davon werden am häufigsten verwendet: Ultraschallprüfung (UT), Durchstrahlungsprüfung...
Mehr sehenDas Dateiformat SEGY (manchmal SEG Y) ist ein häufig verwendeter Datenstandard für den Austausch geophysikalischer Daten. Es wird hauptsächlich für seismische Daten verwendet, aber auch zum Speichern von GPR-Rohdaten....
Mehr sehenZeit hat im GPR verschiedene Bedeutungen: Zeitfenster = die maximale Aufzeichnungszeit, die in den Daten angezeigt wird. Diese kann zur Berechnung der Tiefe verwendet werden. Erfassungszeit = wie lange es dauert, eine...
Mehr sehenIm Gegensatz zum gepulsten GPR-Senden eines Signals, das um eine Frequenz zentriert ist, was zu einem Kompromiss zwischen Auflösung und Tiefe bei der Inspektion führt, hat Stepp Frequency Continuous Wave (SFCW) den...
Mehr sehenGPR ist die Abkürzung für G round P enetrating R adar, auch bekannt als Georadar, Ground Penetration Radar oder Ground Probing Radar.
GPR sendet elektromagnetische (EM) Wellen an den Untergrund und berechnet die Zeit, die diese Wellen benötigen, um durch die verschiedenen Untergrundmaterialien zu wandern und zum GPR-Empfänger zurückzukehren. Diese...
Mehr sehenGPR ist ein sehr nützliches Werkzeug in einer Vielzahl von Anwendungen. Die beliebtesten Anwendungen von GPR sind die zerstörungsfreie Prüfung und Kartierung von Objekten im Beton, wie Bewehrungsstäben, Rohren,...
Mehr sehenBeides. GPR kann als eigenständiges Gerät verwendet werden, wenn Sie an spezifischen Anwendungen arbeiten und mit einer begrenzten Anzahl von Rückmeldungen und Informationen zufrieden sind. Es ist jedoch kein Werkzeug...
Mehr sehenDies hängt davon ab, wie jung der Beton ist; junger Beton ist nicht gut ausgehärtet, hat mehr Wasser und somit dringt das Radar nicht so tief ein. Älterer Beton ist in der Regel trockener und damit besser für GPR.
Normalerweise exportiert GPR Daten im SEG-Y-Format. Diese kann bei Bedarf zur weiteren Visualisierung der Daten einfach in andere Formate wie .xls, .dxf oder .kml konvertiert werden.
Ja. Unsere Geräte entsprechen den CE-, IC-, FCC-, ETSI-EN RSS-220- und RoHS-Vorschriften.
Nein. GPR kalibriert sich bei jedem Einschalten selbst. Sie müssen Ihr Gerät nicht an ein Reparatur-/Kalibrierungszentrum zurücksenden.
Die GPR-Geräte Proceq GP8800 und GP8100 haben Räder und einen gewissen Abstand zur Oberfläche. Wenn sich die Räder über die Oberfläche bewegen können, kann das GPR-Gerät Daten sammeln. Das Fahren über leitende...
Mehr sehenNein. Die Datenerfassung auf GPR-Systemen (GPx und GSx) wird durch Radbewegung ausgelöst. Wenn Sie das Radar nicht bewegen, findet keine Datenerfassung statt. Das Rad dient auch als Kilometerzähler und gibt lokale...
Mehr sehenGPR ist nicht das ideale Instrument zur Berechnung der Bewehrungsgröße. Es gibt eine Technik, mit der man Näherungswerte für die Bewehrungsgröße erhalten kann, indem man die Tiefe zum Bewehrungsstab sowohl in der...
Mehr sehenBewehrungssuchgeräte (Profometer: https://bit.ly/39B0QhJ) sind die wirtschaftlichste und genaueste Lösung, um die erste Lage von Bewehrungsstäben im Beton zu erfassen. Sie messen die Bewehrungsüberdeckung unabhängig...
Mehr sehenLuft im Beton führt zu einer Teilreflexion des GPR-Signals, wodurch größere Hohlräume erkannt werden können. Dünne Delaminationen und kleine Hohlräume ergeben nur eine geringe Reflexion und können in der Regel mit...
Mehr sehen