Die Formeln, die in den Korrelationskurven für die Druckfestigkeit der OS8000- und OS8200-Rückprallhämmer verwendet werden, finden Sie in der nachstehenden Datenbank für Umrechnungskurven für Schmidt-Hämmer:
Mehr sehen
Die Formeln, die in den Korrelationskurven für die Druckfestigkeit der OS8000- und OS8200-Rückprallhämmer verwendet werden, finden Sie in der nachstehenden Datenbank für Umrechnungskurven für Schmidt-Hämmer:
1. Original Schmidt OS8000 Typ N
Kurve
|
Min R
|
Max R
|
Einheit
|
Formfaktor
|
Gleichung
|
Verfahren B (14 - 56 Tage Mittelwert)
|
15
|
55
|
N/mm2
|
150 mm Würfel
|
Fck = 1,05 x ( 0,01078R2 + 0,904R - 12,91)
|
Proceq A (7 Tage Mittelwert)
|
15
|
55
|
N/mm2
|
150 mm Würfel
|
Fck = 1,05 x ( 0,012516R2 + 0,706R - 7,49)
|
Portlandzement J
|
15
|
55
|
kg/cm2
|
150 mm Würfel
|
Fck = 1,05 x ( 0,133R2 +8,82R - 122)
|
Frühfestigkeit J
|
15
|
55
|
kg/cm2
|
150 mm Würfel
|
Fck = 1,05 x ( -0,0803R2 + 20R - 253)
|
Hochofen J
|
15
|
55
|
kg/cm2
|
150 mm Würfel
|
Fck =1,05 x ( 0,2R2 + 1,83R + 22,4)
|
Mittelwertkurve J
|
15
|
55
|
kg/cm2
|
150 mm Würfel
|
Fck = 1,05 x ( 0,0485R2 + 12,3R - 146)
|
Charakteristische Festigkeit R
|
10
|
95
|
N/mm2
|
150 mm Würfel
|
Stufenfunktion (siehe unten)
|
Die charakteristische Festigkeitskurve basiert auf der Referenztabelle für den Screening-Test im Anhang der EN13791. Diese Kurve bietet eine sichere Schätzung mit einer Wahrscheinlichkeit von 5%, dass die Festigkeit überschätzt wird.
R-Wert - Festigkeit (N/mm2)
20 bis 29 - 10
30 bis 32 - 10
33 bis 34 - 15
35 bis 37 - 20
38 bis 39 - 25
40 bis 42 - 30
43 bis 46 - 37
47 bis 48 - 45
49 bis 50 - 50
51 bis 52 - 55
53 bis 56 - 60
57 bis 59 - 67
60 bis 64 - 75
65 bis 68 - 85
69 bis 75 - 95
Die Umrechnung des Schlagwinkels wird auf den gemessenen R-Wert angewendet, bevor die Druckfestigkeit nach diesen Kurven berechnet wird. Die Schlagwinkelkorrektur basiert auf dieser Formel:
Rcorr=R +(-a0+R*a1)*sin(Winkel)
a1+
|
0.08
|
a0+
|
7.1
|
a1-
|
0.043
|
a0-
|
4.3
|
Man nehme a0+ und a1+ für Winkel >= 0°, a0- und a1- für Winkel 0°
2. Silber Schmidt OS8200 Typ N
Kurve
|
Min Q
|
Max Q
|
Einheit
|
Formfaktor
|
Gleichung
|
10% (alt)
|
22
|
75
|
N/mm2
|
150 mm Würfel
|
fck = 2,77e^0,048Q
|
Referenz EU (alt)
|
21
|
62
|
N/mm2
|
150-mm-Würfel
|
fck = 1,8943e^0,064Q
|
Bezug CN
|
20
|
75
|
N/mm2
|
150-mm-Würfel
|
fck = 0,0244Q^2-0,6129Q+10
|
Bezug RUS
|
20
|
77
|
N/mm2
|
150-mm-Würfel
|
fck = 0,03Q^2-0,86Q+9,5
|
Mittlere Festigkeit
|
10
|
75
|
N/mm2
|
150-mm-Würfel
|
fck = 3,6473e^0,0475Q
|
Charakteristische Festigkeit Q
|
10
|
95
|
N/mm2
|
150 mm Würfel
|
Stufenfunktion (siehe unten)
|
Für Messungen mit dem Silver Schmidt ist keine Winkelkorrektur erforderlich.
Hinweis! Die Ref EU-Kurve wurde mit sehr hochwertigem Beton ermittelt und ergibt sehr hohe Festigkeiten.
Die charakteristische Festigkeitskurve basiert auf der Referenztabelle für den Screening-Test, die im Anhang der EN13791 enthalten ist. Diese Kurve bietet eine sichere Schätzung mit einer Wahrscheinlichkeit von 5%, dass die Festigkeit überschätzt wird.
Q-Wert - Festigkeit (N/mm2)
10 bis 33 - 10
34 bis 39 - 10
40 bis 44 - 15
45 bis 48 - 20
49 bis 51 - 25
52 bis 55 - 30
56 bis 59 - 37
60 bis 61 - 45
62 bis 63 - 50
64 bis 65 - 55
66 bis 67 - 60
68 bis 70 - 67
71 bis 72 - 75
73 bis 74 - 85
75 bis 80 - 95
Siehe Weniger